Allgemeine geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über die Website turbo-bautrocknung.de zwischen dem Anbieter Paul List TURBO Bautrocknung und seinen Kunden abgeschlossen werden.
1.2. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragsschluss
2.1. Die Präsentation der Produkte oder Dienstleistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots dar.
2.2. Der Kunde gibt durch Abschluss des Bestellvorgangs ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter das Angebot durch eine Bestellbestätigung oder die Lieferung der Ware annimmt.
3. Preise und Zahlung
3.1. Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro (€) und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, soweit nicht anders angegeben.
3.2. Versandkosten oder zusätzliche Gebühren werden gesondert ausgewiesen.
3.3. Die Zahlung erfolgt per Zahlungsanbiete (Stripe, Paypal, Klarna), in Bar oder auf Rechnung, sofern nicht anders vereinbart.
4. Lieferung und Versand
4.1. Lieferung und Versand erfolgen nur nach Absprache.
5. Widerrufsrecht
5.1. Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
5.2. Das Widerrufsrecht gilt nicht für:
Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden.
Dienstleistungen, die bereits vollständig erbracht wurden.
6. Haftung
6.1. Der Anbieter haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
6.2. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht und auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.
6.3. Die Haftung für indirekte Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen.
7. Gewährleistung
7.1. Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2. Offensichtliche Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware gemeldet werden.
8. Datenschutz
8.1. Informationen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
9.2. Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, sofern der Kunde Kaufmann ist.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Haftungsausschluss für die inhaltliche Richtigkeit
1. Inhalte der Website
Die Inhalte auf unserer Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen.
2. Haftung für externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Seiten auf mögliche Rechtsverstöße geprüft. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
3. Haftungsausschluss
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der auf unserer Website bereitgestellten Informationen entstehen, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
4. Änderungen der Inhalte
Wir behalten uns vor, die Inhalte dieser Website jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu entfernen, soweit keine vertraglichen Verpflichtungen dagegenstehen.
5. Keine Rechts-, Steuer- oder Fachberatung
Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte stellen keine professionelle Rechts-, Steuer- oder sonstige Fachberatung dar. Für spezifische Problemstellungen sollten Sie stets den Rat eines entsprechenden Experten einholen.
Mietbedingungen
der TURBO Bautrocknung
Paul List, Hermann-Hesse-Str. 53, 13156 Berlin
Allgemeines
1. Diese Mietbedingungen gelten für alle laufenden und zukünftigen Mietverträge sowie Geschäfte zwischen der TURBO Bautrocknung (im Folgenden „Vermieter“) und dem Kunden (im Folgenden „Mieter“).
2. Wird der Mietvertrag durch einen Partner oder Franchisenehmer des Vermieters abgeschlossen, so tritt dieser als Vertragspartner auf. Dies ist anhand der jeweiligen Vertrags- oder Rechnungsdokumente ersichtlich.
3. Abweichende oder widersprechende Geschäftsbedingungen des Mieters werden nur dann anerkannt, wenn sie ausdrücklich und schriftlich durch den Vermieter bestätigt wurden.
4. Schriftlich getroffene Einzelabsprachen zwischen Vermieter und Mieter haben Vorrang vor diesen allgemeinen Bedingungen, sofern sie im Vertrag festgehalten wurden.
5. Online- und Offline-Angebote des Vermieters, z. B. auf Websites, in Broschüren oder Flyern, sind unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch eine schriftliche Bestätigung des Vermieters oder durch die Übergabe der Mietgegenstände zustande.
6. Der Vermieter behält sich das Recht vor, dem Mieter einen funktional gleichwertigen oder höherwertigen Mietgegenstand zur Verfügung zu stellen, falls das ursprünglich vereinbarte Objekt nicht verfügbar ist.
7. Sollte eine bevollmächtigte Person den Mietgegenstand abholen, so haftet diese Person selbst, wenn keine gültige Bevollmächtigung vorgelegt wird.
Mietdauer
8. Die Mindestmietdauer beträgt in der Regel zwei Tage, sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde. Die Mietzeit beginnt mit der Übergabe des Mietgegenstands und endet mit dessen Rückgabe.
9. Wird ein Mietgegenstand nicht wie vereinbart abgeholt oder genutzt, ist der Vermieter berechtigt, den Vertrag ohne vorherige Ankündigung zu kündigen und den Gegenstand anderweitig zu vermieten. Dem Mieter können die entstandenen Ausfallkosten in Rechnung gestellt werden.
10. Mietverträge verlängern sich automatisch, solange der Mietgegenstand nicht zurückgegeben wird. Wurde ein Wochenmietpreis vereinbart, bleibt dieser auch bei längerer Mietdauer gültig.
11. Selbstabholer sind dafür verantwortlich, den Transport der Mietgegenstände sicher und fachgerecht zu organisieren, um Schäden zu vermeiden.
12. Der Mieter haftet für Verlust oder Beschädigung der Mietgegenstände. Bei Diebstahl ist eine polizeiliche Anzeige erforderlich. Die Wiederbeschaffungskosten trägt der Mieter.
Nutzung und Pflege
13. Der Mieter verpflichtet sich, die gemieteten Geräte ordnungsgemäß zu verwenden und regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß den Anweisungen des Vermieters durchzuführen. Dazu gehören:
14. Reinigung von Luftfiltern und Kondensatoren bei Bautrocknern.
15. Tägliche Kontrolle auf Undichtigkeiten oder Defekte.
16. Der Mieter haftet für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung oder Vernachlässigung der Wartung entstehen. Notwendige Reparaturen können dem Mieter in Rechnung gestellt werden.
17. Stellt der Mieter während der Mietdauer Mängel fest, ist der Vermieter unverzüglich schriftlich oder elektronisch zu benachrichtigen, damit eine Reparatur oder ein Austausch organisiert werden kann.
Rückgabe der Mietgegenstände
18. Die Rückgabe muss zum vereinbarten Zeitpunkt erfolgen. Rückgaben an Wochenenden oder Feiertagen bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Vermieters.
19. Werden die Geräte stark verschmutzt zurückgegeben, behält sich der Vermieter das Recht vor, Reinigungskosten in Rechnung zu stellen.
20. Für verspätete Rückgaben verlängert sich die Mietdauer automatisch, bis die Geräte zurückgegeben werden.
Zahlungsbedingungen
21. Die Miete wird pro Kalendertag berechnet. Der jeweilige Mietpreis ist im Vertrag festgelegt und verbindlich.
22. Zahlungen sind spätestens bei Rückgabe der Geräte fällig, es sei denn, es wurde eine andere Zahlungsfrist vereinbart. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Barzahlung und Überweisung.
23. Kommt der Mieter in Zahlungsverzug, ist der Vermieter berechtigt, Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erheben.
Haftung des Vermieters
24. Der Vermieter übernimmt keine Garantie für den Erfolg einer Trocknungsmaßnahme. Eine Haftung für Folgeschäden, z. B. durch unsachgemäße Nutzung der Geräte, ist ausgeschlossen.
25. Schadensersatzansprüche gegen den Vermieter müssen schriftlich innerhalb eines Kalendermonats geltend gemacht werden. Nach Ablauf dieser Frist sind Ansprüche ausgeschlossen.
Schlussbestimmungen
26. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Mieter Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
27. Änderungen oder Ergänzungen dieser Mietbedingungen bedürfen der Schriftform.